55 lines
1.8 KiB
Plaintext
55 lines
1.8 KiB
Plaintext
Kabinen. 150 Mann?
|
|
|
|
3 Schichten a 50 Mann:
|
|
|
|
Zentrale: Kommandant, Pilot, Waffen. 3 3
|
|
Maschinenleitstand: 10 2 8
|
|
Ortung 10 2 8
|
|
Funk 2 1 1
|
|
Techniker 10 2 8
|
|
Systemerhaltung 5 1 4
|
|
Soldaten 10 1 9
|
|
-----------------
|
|
50 12 38
|
|
150 36 114
|
|
|
|
36 Offizierskabinen. 57 Mannschaftskabinenen a 2 Mann? + Gäste, ev.
|
|
Truppentransport. 50 Einzel, 100 Doppelkabinen?
|
|
|
|
150 * 15 m² 2250 m² 3 Decks mit je 50 (48!) Kabinen, Kreisförmig angeordnet.
|
|
50 2 Reihen an einem Gang. ca. 25 m durchmesser. Durchgänge
|
|
nach innen und alle 6 Kabinen == 18 m. d.h. Umfang (18 + 2) * 4 == 80 m.
|
|
Außendurchmesser der Kabinenflucht: 25 + 5 + 10 == 40 m.
|
|
|
|
(Berichtigung: Es sind nur 30 m - (15 m Radius) geht sich das aus?)
|
|
|
|
12*3 = 36 Offizierskabinen.
|
|
24*3 = 72 Mannschaftskabinen mit je ca. 12 m², also eigentlich eh alle
|
|
gleich groß (bzw. klein), somit 118 Kabinen).
|
|
|
|
|
|
Zentrale 15 m Durchmesser.
|
|
|
|
Messe für 50 Personen (oder 150 dichtgepackt?), Küche, Krankenstation,
|
|
Turnhalle, Konferenzräume. Platz in weiterem Kreis mit 40 m Durchmesser?
|
|
|
|
Damit wäre Hauptlebensbereich auf 4 Decks (20 m? und 40m Durchmesser
|
|
eingeschränkt.
|
|
|
|
Tanks für Stützmasse. Dichte von 9.8. Verbrauch pro Sek: 45 t == 4.6 m³
|
|
== 1400 m³ pro Beschleunigungsphase. Insg. 140000m³? Nein, zuviel. Wir
|
|
brauchen auch noch Wasserstofftanks mit ~ gleicher Masse. Geringere
|
|
Dichte (UNBEKANNT - 1 kg/dm³ für fl. Wasserstoff?) - größeres Volumen.
|
|
Annahme: 10/1: 14000 m³ Wismuth, 140000 m³ Wasserstoff? Sollte für 100
|
|
Beschleunigungsmanöver reichen.
|
|
|
|
Beiboote:
|
|
k.A.: Vermutlich keine Space-Jet (im Gegensatz zum normalen
|
|
100m-Kreuzer d.Z.). 1-Mann-Jäger, Shift, Sonden en masse.
|
|
|
|
Offene Fragen: Maße d. 1-Mann-Jägers (Länge: 15 m. Spannweite,
|
|
Höhe: ? - Siehe RZ 24/4, 3D-Modell von ?)
|
|
|
|
|
|
|